Lehr- und Ausbildungsstellen
Für das Seniorenzentrum CADONAU ist die Aus- und Weiterbildung eine wichtige Investition in die Zukunft. Wir bieten dir einen optimalen Start ins Berufsleben. Wir bilden in den Berufsfelder der Pflege, Hauswirtschaft, Betriebsunterhalt sowie im KV aus.
Berufliche Grundbildung
Wir bietet folgende Lehrstellen für das Jahr 2024 an:
Der Weg zu DEINER Ausbildung
1. Schnupperlehre
Wir legen grossen Wert darauf, dass du vor Beginn deiner Ausbildung eine Schnupperlehre im gewünschten Bereich absolvierst. Denn nur so lernst du den Beruf und das Arbeitsumfeld kennen und kannst besser beurteilen, ob du die richtige Berufswahl treffen wirst.
Wie gehst du vor?
- Fülle das Formular Anfrage Schnupperlehre aus und sende uns die gewünschten Unterlagen via Mail an bewerbungen@cadonau-chur.ch
- Nach Prüfung deiner Unterlagen und bei Eignung vereinbaren wir mit dir den Termin für deine Schnupperlehre.
- Bei Fragen oder Unklarheiten kontaktiere uns via Telefon unter der Nummer 081 354 54 09 oder E-Mail bewerbungen@cadonau-chur.ch.
2. Bewerbung
Hat dir die Schnupperlehre gefallen? Dann stelle deine Bewerbungsunterlagen zusammen und schicke sie uns an bewerbungen@cadonau-chur.ch oder an die folgende Adresse:
CADONAU - Das Seniorenzentrum
Personalabteilung
Cadonaustrasse 73
7000 Chur
Deine Bewerbungsunterlagen sollten folgendes beinhalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf inklusive Fotos
- Schulzeugnisse
- Stellwerk (Stellwerk – Stellwerk) und falls vorhanden Multicheck (Der Multicheck® – gateway.one)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
3. Gespräch
Wenn du uns bei der Schnupperlehre überzeugt hast und uns deine Bewerbung angesprochen hat, laden wir dich gerne zu einem persönlichen Gespräch ein. Dabei möchten wir dich noch besser persönlich kennen lernen und uns von deiner Motivation und Eignung für diesen Beruf überzeugen lassen.
Wann finden die Gespräche statt?
- Zwischen September und Dezember
Mehr Infos zur Berufswahl in der Langzeitpflege? Details findest du im Factsheet
Höhere Berufsbildung
Verantwortung im Pflegeprozess übernehmen, professionelle Arbeit in einem interprofessionellen Team leisten das prägt den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmannes HF. Deine Aufmerksamkeit richtet sich auf Bewohnende und Angehörige. Neben der Pflege und Betreuung übernimmst du Verantwortung für Teammitglieder und organisieren die Abläufe im Pflegealltag. Dazu benötigst du ein breites und fundiertes Fachwissen, organisatorisches Geschick und kommunikative Fähigkeiten.